Bakterienflora

Bakterienflora
Bakteri|enflora,
 
Gesamtheit der Bakterien, die in Form einer Lebensgemeinschaft (Biozönose) in einem bestimmten Biotop (z. B. Boden, Wasser) oder auf der Oberfläche (z. B. Haut) oder im Inneren eines Wirts (z. B. Mund-, Darm-, Scheidenflora) leben. Die physiologische Flora (Standortflora) umfasst alle apathogenen (nicht krankmachenden) Gastbakterien (Kommensalen, Kommensalismus) und hat beim Menschen große Bedeutung als Verdauungshilfe und Gewebeschutz. Daneben finden sich gelegentlich auch pathogene (z. B. Pneumokokken, Meningokokken) sowie apathogene Keime aus der Umgebung, die sich jedoch nicht dauernd ansiedeln können (Durchgangsflora). Bei starker Störung der normalen Flora, z. B. durch Medikamente, kann verstärktes Auftreten der Durchgangsflora zu Krankheiten führen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bakterienflora — Als Bakterienflora wird oft jene bestimmte, wenngleich nicht immer vollständig bekannte Gesamtheit an Bakterien bezeichnet, die ein bestimmtes Habitat vorübergehend oder andauernd besiedeln. Diese (veraltete) Bezeichnung beruht auf der früher oft …   Deutsch Wikipedia

  • Bakterienflora — Bak|te|ri|en|flo|ra die; : Gesamtheit der ↑apathogenen Bakterien, die normalerweise die Haut, die Schleimhäute u. den Magen Darm Trakt des Menschen u. des Tieres besiedeln (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dysbiose — Klassifikation nach ICD 10 K59.9 Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet K63.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes …   Deutsch Wikipedia

  • Eubakterie — Klassifikation nach ICD 10 K59.9 Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet K63.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes …   Deutsch Wikipedia

  • Darmbakterien — Escherichia coli (Sekundärelektronenmikroskopie) Als Darmflora wird die Gesamtheit der Mikroorganismen bezeichnet, die den Darm des Menschen wie auch den vieler Tiere besiedeln und für den Wirtsorganismus von entscheidender Bedeutung sind – es… …   Deutsch Wikipedia

  • Dysbakterie — Klassifikation nach ICD 10 K59.9 Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet K63.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes …   Deutsch Wikipedia

  • Mycoplasmatales — Mycoplasmataceae Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Bakterien Abteilung: Firmicutes Kla …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenreich — Vereinfachtes Schema der Flora einer Insel mit all ihren Pflanzenarten Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzenarten einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet (vgl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenwelt — Vereinfachtes Schema der Flora einer Insel mit all ihren Pflanzenarten Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzenarten einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet (vgl.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dysbakterie —   die, /... ri|en, Störung in der Zusammensetzung der normalen Bakterienflora von Mund, Darm oder Scheide, z. B. infolge von Infektionskrankheiten. Zu einer Dysbakterie der Darmflora, die zu Gärungs und Fäulnisvorgängen führt, kommt es v. a.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”